Ansprechpartner: Olaf Voigt

Telefon: 034243/30230

Bowdenzüge und Zug-Druck-Betätigungszüge bestellen - auch in Serienproduktion

Bowdenzüge sind eine wichtige Komponente in vielen Maschinen und Geräten. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Fahrrädern bis hin zu Automobilen und Flugzeugen. Ein Bowdenzug besteht aus einer flexiblen Spiralhülle und einem darin enthaltenen Drahtseil oder einem Spiralseil. Die Hülle schützt dabei das Seil und ermöglicht eine reibungslose Bewegung.

Bowdenzüge werden oft in Situationen eingesetzt, in denen Präzision und Zuverlässigkeit wichtig sind. Ein Beispiel dafür ist das Bremssystem eines Fahrrads. Hier muss der Bowdenzug die Kraft des Bremshebels auf das Bremszangen-System übertragen und dabei sicherstellen, dass die Bremsen schnell und effektiv ausgelöst werden.

Ein weiteres Beispiel für die Verwendung von Bowdenzügen ist in der Luftfahrt. Hier werden sie oft in Steuerungssystemen eingesetzt, um die Bewegung von Steuerflächen wie Querrudern oder Höhenrudern zu steuern. In der Automobilindustrie werden Bowdenzüge oft in Schaltgetrieben oder Gaspedalen eingesetzt, um die Bewegung mechanisch sicher zu übertragen.

Da Bowdenzüge in so vielen verschiedenen, meist auch sicherheitsrelevanten Anwendungen eingesetzt werden, ist es wichtig, einen verlässlichen Partner zu haben. Wir, als erfahrener Hersteller von Bowdenzügen, Zug Druck Betätigungszügen sowie Feinseilen liefern einbaufertige Lösungen im Bereich Bowdenzug / Betätigungszug maßgeschneidert nach Ihren Anforderungen.

Insgesamt sind Bowdenzüge eine wichtige Komponente in vielen Maschinen und Geräten. Sie bieten eine zuverlässige Möglichkeit, Kräfte mechanisch und sicher zu übertragen. Wenn Sie hochwertige Bowdenzüge benötigen, wenden Sie sich an uns als erfahrenen Anbieter, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Lösung für Ihre Anwendung erhalten.
 

Bowdenzüge

  • nach DIN 71984, 71985, 71986, 71989, 71990, 71991
  • in individueller Sonderanfertigung
  • verzinkt oder Edelstahl

Bowdenzüge bestehen in der Regel aus einem Seil-/Innenzug sowie einer Bowdenzughülle zur Führung des Drahtseils. Beide werden zum Einbau mit diversen Anschlüssen konfektioniert. Diese Züge können ausschließlich Zugkräfte übertragen. Durch die große Anzahl an Anwendungen unserer Kunden sind zahlreiche verschiedene Einzelteile stets am Lager verfügbar. Wir verarbeiten Anpressteile aus verzinktem Automatenstahl, Edelstahl (A2&A4-Qualität) und Messing sowie kundenspezifische Materialien. Die folgenden Tabellen bieten Ihnen einen Anhaltspunkt der möglichen Zusammenstellung für Neukonstruktionen. Das Standardprogramm beinhaltet Drahtseile aus verzinktem Stahl, der Konstruktion 6x7-WSC im Durchmesserbereich von 1,0 -5,0 mm. Zu anderen Konstruktionen, Materialien, Seildurchmessern oder Abmessungen der Einzelteile beraten wir Sie gern! Passend zum Drahtseildurchmesser verwenden wir Flachdrahtspiralen mit Kunststoffmantel und Auskleidung aus POM. Durch die Auskleidung entfällt die Notwendigkeit des Nachschmierens. Somit können die Betätigungszüge als wartungsfrei betrachtet werden. Sollten Sie besondere Anforderungen an das Material der Hülle, der Einzelteile oder an Abmessungen haben, stehen wir Ihnen ebenfalls gern beratend zur Verfügung.

Zug/Druck-Betätigungszüge

Zug/Druck-Betätigungszüge

  • für verschiedene Einsatzzwecke
  • in individueller Sonderanfertigung
  • vergüteter Stahl

Zug-Druck-Betätigungen können im Gegensatz zu klassischen Bowdenzügen neben Zugkräften auch bedingt Druckkräfte übertragen. Der Innenzug ist konstruktiv mit Rund- oder Flachdrahtarmierung ausgeführt. Die komplette Führung des Seils in einer zug-druckstabilen Hülle ermöglicht so die Übertragung von Druckkräften. Gefertigt aus verzinkten Stahl kommen diese Betätigungen z.B. als Schaltzüge in Land- und Baumaschinen zum Einsatz. Unser Standardsortiment ist in 3 Größen entsprechend der anzunehmenden Belastung lieferbar. Weitere Informationen zu Zug-Druck Betätigungen, alternativen Materialien oder Abmessungen erhalten Sie auf Nachfrage. Zug-Druck Betätigungen mit festen Gewindeanschlüssen müssen linear betätigt werden. Erfolgt die Hubbewegung nicht geradlinig, bspw. durch den Anschluss an einem Hebel, so müssen gelenkige Endteile verbaut werden. Diese bestehen entweder aus gelenkig gelagerten Führungsrohren oder aus Kugelflanschlagern.

Zugseil

Zugseil

  • für verschiedene Einsatzzwecke
  • in individueller Sonderanfertigung
  • verzinkt und Edelstahl

Feinseile

Feinseile

  • für verschiedene Einsatzzwecke
  • in individueller Sonderanfertigung
  • verzinkt und Edelstahl

Feinseile mit teilweise nur 0,02 mm Drahtstärke sind in vielen Technologie- und Technikbereichen unersätzlich.
Das gilt beispielsweise im Boots- oder Modellbau, vor allem aber in Hochtechnologiebereichen wie Präzisionsfertigungstechnik oder der Automotiveindustrie. Der bevorzugte Werkstoff dabei ist Edelstahl. Das Seil wird mit ausgeprägter Präzision und modernster Fertigungstechnik hergestellt. Toleranzen dürfen sich maximal im μm-Bereich bewegen, und auch in Sachen Stabilität müssen sich unsere Kunden voll auf uns verlassen
können. Unsere Feinseile können noch zusätzlich gefettet oder/und verdichtet werden. Wir ummanteln unsere Feinseile unter anderem mit PVC, LDPE, HDPE, PP, PA6, PA6.12, PA11, PA12, PUR-TPU und POM. Weitere Konstruktionen auf Anfrage

Einsatzbereiche sind außerdem:

  • Angelsport
  • Beleuchtung
  • Zweirad
  • Diebstahlschutz
  • Maschinenbau
  • Musikinstrumentenbau
  • Optische Geräte
  • Sicherungsseile
  • Beschattungssysteme

Anwendungsbereiche

  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Möbelindustrie
  • Agrartechnik
  • Fahrzeugbau
  • Modellbau
  • Schiffsbau
  • Luft- und Raumfahrt

Unserer Service

  • Muster-, Einzel- und Serienfertigung
  • Verarbeitung von Seil-Ø 0,18 - 10,00 mm
  • CAD unterstützte Konstruktionen
  • Dokumentationen nach EN 10204

Weitere Informationen

Allgemeines über Drahtseile

1. Veränderte Tragfähigkeiten von Anschlagseilen auf Grund der Einsatztemperatur

Besonders ist auf die maximalen Temperaturen von Anschlagseilen im Einsatz zu achten, was sich im Anwendungsfall schwierig umsetzen lässt. Eine Unterschätzung der entsprechenden Temperaturen muss aber dringend vermieden werden. Diese Tabelle stellt die notwendige Veränderung der Tragfähigkeit auf Grund des Temperatureinflusses dar und berücksichtigt dabei die Art der Seilendverbindung, des Pressklemmenwerkstoffes und der Seileinlage.

Tragfähigkeiten von Drahtseilen bei verschiedenen Einsatztemperaturen

Werden Anschlagseile aus Stahldrahtseilen innerhalb der zulässigen Temperaturbereiche, die in der Tabelle angegeben sind, verwendet, hat dies keine dauerhafte Minderung der Tragfähigkeit zur Folge, wenn das Seil wieder auf Normaltemperatur abgekühlt wird. Werden Anschlagseile aus Stahldrahtseilen bei Temperaturen bis -40°C eingesetzt, werden diese nicht negativ beeinflusst und somit ist auch keine Minderung der Tragfähigkeit erforderlich. Bei der Verwendung von Anschlagseilen aus Stahldrahtseilen bei Temperaturen unterhalb -40°C muss der Hersteller befragt werden.

2. Drahtseilausführungen

Seildraht

Die Oberfläche der Drähte ist blank (U), verzinkt (B) oder dickverzinkt (A). Wir verwenden Seildraht als Runddraht aus Stahl nach EN 10264-3 in Seilfestigkeitsklassen von:

  • 1570 (160 kp/mm²)
  • 1770 (180 kp/mm²)
  • 1960 (200 kp/mm²)
  • 2160 (220 kp/mm²).

Litzen - Konstruktion der Litzen

Eine Litze besteht aus einer oder mehreren Lagen von Seildrähten, die schraubenlinienförmig um einen Kern gewunden (geschlagen) sind. Dieser Kern besteht aus einem oder mehreren Rund- oder Formdrähten oder aus einer Fasereinlage.

Drahtseillitze

  • Seale-Litze: Die Anzahl der Drähte beider Lagen sind gleich. Die Drähte der äußeren Drahtlage sind dicker als die der inneren; innerhalb jeder Lage haben sie den gleichen Durchmesser. Die Außendrähte liegen in den von den dünneren Innendrähten gebildeten Rillen.
  • Warrington-Litze: Die Innenlage besteht aus Drähten gleichen Durchmessers. Die äußere Lage besteht aus der doppelten Menge und zwar abwechselnd dicken und dünnen Drähten. Die dickeren Drähte der Außenlage liegen in den von den Drähten der Innenlage gebildeten Rillen.
  • Filler-Litze: Die äußere Lage enthält gegenüber der inneren die doppelte Anzahl von Drähten. In den Lücken der von den Innendrähten gebildeten Rillen liegen dünnere Fülldrähte. In den von den Innendrähten mit den Fülldrähten gebildeten Rillen liegen die äußeren Drähte.
  • Seale-Filler oder Warrington-Seale: Diese drei Ausführungen können auch wahlweise kombiniert in einem Arbeitsgang zu drei- oder mehrlagigen Litzen verseilt werden. z.B. Seale-Filler oder Warrington-Seale!
  • Verbundlitze: Litzen, die sowohl Drahtlagen mit gleichem Schlagwinkel, als auch Drahtlagen mit gleichen Schlaglängen enthalten, werden als Verbundlitzen bezeichnet. Drahtseile aus parallelverseilten Litzen erreichen allgemein im Betrieb eine höhere Lebensdauer und sind für Triebwerksgruppen mit schwerem Einsatz besser geeignet als Drahtseile mit Standardverseilung.
Seale-Litze Warrington-Litze Filler-Litze Warringthon-Seale Litze

 

Schlagrichtung

Unter Schlagrichtung der Litze versteht man die Richtung der Schraubenlinie des Seildrahtes. Litzen unterscheidet man in:

  • rechtsgängige (Kurzzeichen z)
  • linksgängige (Kurzzeichen s)

Kreuzverseilung (M)

Die Drahtlagen der Litze haben unterschiedliche Schlaglängen. Die Drähte zweier aufeinanderliegender Drahtlagen überkreuzen und berühren sich punktförmig. Litzen dieser Art enthalten im allgemeinen Drähte gleichen Durchmessers. Für die Verseilung jeder Drahtlage ist ein besonderer Arbeitsgang erforderlich.

Parallelverseilung

Sind bei Litzen mit mehreren Drahtlagen die Schlaglängen aller Lagen untereinander gleich, verlaufen die Drähte zweier aufeinanderliegender Drahtlagen zueinander parallel und berühren sich linienförmig. Die Drahtlagen haben unterschiedlich dicke Drähte. Sämtliche Drähte der Litze müssen in einem Arbeitsgang verseilt werden. Man unterscheidet drei verschiedene Grundausführungen (Seale, Warrington und Filler), bei denen jeweils der Litzenkern aus einem Runddraht besteht, um den zwei oder mehrere Drahtlagen geschlagen sind.

Schlagrichtung Drahtseil Kreuzverseilung (M) Parallelverseilung  
Schlagrichtung Kreuzverseilung (M) Parallelverseilung  

 

3. Konstruktion der Seile

Man unterscheidet Seile in einfacher Verseilung (Spiralseile) und Seile in mehrfacher Verseilung (Litzenseile). Ein Spiralseil besteht aus einer oder mehreren Lagen von Drähten, die schraubenlinienförmig teils rechts-, teils linksgängig um einen Kerndraht gewunden sind. Es gleicht damit im Aufbau grundsätzlich einer Rundlitze. Ein Litzenseil besteht im Allgemeinen aus einer oder mehreren Lagen Litzen. Die Litzen sind schraubenlinienförmig um einen Kern gewunden. Dieser Kern, auch Einlage genannt, kann aus einer Fasereinlage oder aus verseilten Drähten (Stahleinlage) bestehen. In Einzelfällen wird die Stahleinlage umsponnen oder umhüllt. Im Allgemeinen werden die Außenlitzen eines Drahtseiles in einem unabhängigen Arbeitsgang um den Kern verseilt. Dabei entstehen bei einer Stahleinlage Überkreuzungen zwischen Stahleinlage und Außenlitze.

Spiralseil Litzenseil  
1x7 Spiralseil Drahtseil mit Stahllitzeneinlage  

 

 

Einlagen gibt es in folgenden Ausführungen:

  •  Fasereinlagen (Kurzzeichen FC): Naturfasereinlagen NFC oder Synthetikfasereinlage SFC
  • Stahleinlagen (Kurzzeichen WC): Stahllitzeneinlage WSC, Stahlseileinlage IWRC, Stahlseileinlagen kunststoffummantelt EPIWRC

 

4. Seildurchmesser

Der Seildurchmesser ist der Durchmesser des um den Seilquerschnitt gezogenen Kreises.

Durchmesser Drahtseil Drahtseildurchmesser richtig messen
Durchmesser Drahtseil Messung des Durchmessers

 

5. Erklärung einiger Berechnungsgrößen

  • Füllfaktor: Der Füllfaktor ist das Verhältnis des metallischen Querschnittes zur Fläche des Seilquerschnittes.
  • Metallischer Querschnitt: Der metallische Querschnitt ist die Summe der Querschnitte aller Drähte im Seil.
  • Seilfestigkeit/Nennfestigkeit: Die Nennfestigkeit ist die Zugkraft des Drahtes in Newton (N) oder Kilopond (kp) bezogen auf  1 mm² (Quadratmillimeter).
  • Rechnerische Bruchkraft: Die rechnerische Bruchkraft des Seiles ist das Produkt aus metallischem Querschnitt und der Nennfestigkeit der Drähte.
  • Ermittelte Bruchkraft: Die ermittelte Bruchkraft des Seiles ist die Summe der einzelnen im Zugversuch festgestellten Bruchkräfte aller Drähte des Seiles.
  • Wirkliche Bruchkraft: Die wirkliche Bruchkraft wird durch Zerreißen des Seiles im ganzen Strang festgestellt.
  • Verseilfaktor: Der Verseilfaktor ist ein Erfahrungswert, der den Verseilverlust berücksichtigt.
  • Mindestbruchkraft: Die Mindestbruchkraft des Seiles ist das Produkt aus rechnerischer Bruchkraft und Verseilverlust. Die Mindestbruchkraft muss beim Zerreißen des Seiles im ganzen Strang erreicht werden.

6. Schlagarten und Schlagrichtung

  • Kreuzschlag: Die Drähte in den Litzen haben die entgegengesetzte Schlagrichtung wie die Litzen im Seil.
  • Gleichschlag: Die Drähte in den Litzen haben die gleiche Schlagrichtung wie die Litzen im Seil.
Kreuzschlag Drahtseil Gleichschlag Drahtseil
Kreuzschlag Gleichschlag

 

7. Drehungseigenschaften

  • Drehungsarme Seile: Drehungsarm ist ein Drahtseil, wenn es unter Einwirkung einer ungeführten Last eine verminderte Drehung erzeugt. Diese Eigenschaft wird nur durch besondere Seilmacharten (nicht etwa durch Verformen) erreicht, z.B. bei Seilen mit mehreren, entgegengesetzt geschlagenen Lagen von runden oder flachen Litzen oder bei geflochtenen Seilen, z.B. Litzen-Spiral-Machart Seilklasse 18x7 und Seilklasse 34(M)x7.
  • Spannungsarme Seile: Bei spannungsarmen Drahtseilen ist die aus der Verseilung herrührende elastische Rückfederung ganz oder nahezu beseitigt. Der spannungsarme Zustand wird durch Vorformung von Drähten und Litzen vor der Verseilung erzielt. Die Litzen der Seile können nicht aufspringen. Durchschnittene Seile behalten ohne Abbinden ihre Lage bei. Alle Litzen sind gleichmäßig gestreckt, somit verteilt sich die Belastung gleichmäßig auf alle Einzeldrähte im Seil.

 

8. Wartung und Überwachung

Der Seiltrieb muss regelmäßig gewartet und überwacht werden. In vielen Fällen ist die Art der Überwachung in Vorschriften,
Normen und Richtlinien festgelegt (z.B. DIN 15020, BO Seil, ISO 4308, ISO 4309). Die Art der Überwachung und die Beobachtungen sind in einem Überwachungsbuch (Kranbuch, Aufzugsbuch) festzuhalten. Die Wartung und Überwachung umfasst: Fettung, sowie Kontrolle der Seile, Endverbindungen, Scheiben, Rollen und Trommeln.

Kontrolle des Seiles auf Drahtbrüche, Verschleiß und Korrosion

Das Seil ist in bestimmten Zeitabständen auf der ganzen Länge, insbesondere auf den über Rollen laufenden Seilstücken und an den Endbefestigungen auf Drahtbrüche, Verschleiß, Korrosion und Verformungen zu untersuchen. Bei Erreichen der durch Betriebsvorschriften festgelegten oder von Fall zu Fall festzulegenden Werte von zulässigen Drahtbruchzahlen, Verschleiß, Korrosion, Betriebszeit, Förderleistung usw. ist das Seil abzulegen.

Kontrolle der Endverbindungen

Gespleißte Endverbindungen müssen auf Drahtbrüche und auf eventuelles Rutschen der Einstecklitzen untersucht werden. Vergossene Seilenden sind in gewissen Zeitabständen unmittelbar am Austritt aus dem Vergussmetall auf Drahtbrüche und Korrosion zu untersuchen. Sobald sich dort Drahtbrüche und Korrosion zeigen, muss der Seilkopf abgeschnitten und der Verguss erneuert werden.

Für bestimmte Betriebe ist durch Betriebsvorschriften (z.B. bei Seilbahnen BO Seil) vorgeschrieben, dass die Vergussköpfe in bestimmten Zeitabständen abzuschneiden und durch Neuvergießen zu erneuern sind. Lösbare Endverbindungen (Klemmkauschen, Seilklemmen) sind auf Drahtbrüche und evtl. Rutsch zu untersuchen. Auch hier kann durch Betriebsvorschriften ein Erneuern der Klemmverbindung in bestimmten Zeitabständen gefordert werden. Pressverbindungen müssen auf Drahtbrüche, Risse in den Pressklemmen, Verschleiß an den Pressklemmmen und auf evtl. Seilrutsch untersucht werden.

Fettung

Gefettete Seile müssen zur Minderung der inneren und äußeren Reibung nachgefettet werden. Über Rollen laufende Seile werden mit Öl an der Biegung des Seiles gefettet. Nicht über Rollen laufende Seilstrecken können auch mit Seilfett nachgefettet werden. Stehende Seile können durch Fett oder durch Anstrich vor Korrosion geschützt werden. Bei gummigefütterten Rollen ist darauf zu achten, dass der Gummi durch das Fett nicht zerstört wird.

 

9. Einteilung von Drahtseilen nach dem Verwendungszweck

  • Laufende Seile: Hierunter versteht man Seile, die über Rollen, Scheiben und Trommeln laufen und dabei deren Krümmung annehmen. (z.B. Aufzugseile, Hubseile, Kranseile, Schrapperseile und Zugseile für Seilbahnen)
  • Stehende Seile: Unter „stehenden Seilen“ versteht man Seile, die vorwiegend fest eingespannt sind und nicht über Rollen bewegt werden. (z.B. Abspannseile für Masten und Ausleger, Führungsseile für Aufzüge)
  • Tragseile: Tragseile sind Seile, auf denen Rollen von Fördermitteln laufen. Sie haben eine ähnliche Funktion wie Laufschienen. (z.B. Tragseile für Seilbahnen, Kabelkrane, Kabelschrapper)
  • Anschlagseile für allgemeine Zwecke: Eine Anordnung von Komponenten, die einen oder mehrere Einzelstränge oder ein Endlos-Anschlagseil umfasst und für unterschiedliche Hebevorgänge vorgesehen ist, jedoch nicht für einen einzelnen speziellen Hebevorgang entwickelt wurden.
Flexibilität in Produktaufbau, Stückzahlen und Lieferzeit
Einfache Lösungen für komplexe Anwendungen
Hohe Servicequalität durch geschulte und motivierte Mitarbeiter
Stetige Lieferbereitschaft durch hohe Lagerhaltung
Ineinandergreifen von Tradition, Know-How und fortlaufende Weiterentwicklung
Copyright © 2024 Seilerei Voigt